Die Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg öffnete im September 1953 ihre Tore für die Mädchen des Isarwinkels.
Die Leitziele unserer Erziehung sind:
geistige Aufgeschlossenheit
Rücksichtnahme und Toleranz
Verantwortung aus christlichem Geist
Die Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg ist eine staatlich anerkannte Realschule in der Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising. An unsere Schule ist ein Tagesheim angeschlossen.
Lautstarke Anfeuerungen, spannende Kämpfe, gemeinsame Freude nach einem Sieg und Trost der Mitschülerinnen nach einer Niederlage – das und eine Bombenstimmung in der Halle konnte ein kleines Team der Erzbischöflichen St.-Ursula-Mädchen-Realschule Hohenburg am 11. Mai 2023 beim Judo-Landesfinale der Schulen erleben. Die besten Schulteams der bayerischen Bezirke waren in vier Wettkampfklassen im Olympiastützpunkt München-Großhadern angetreten, um die bayerischen Vertreter für das Bundesfinale in Berlin auszukämpfen. Die fünf Isarwinkler Schülerinnen standen als Vertreterinnen des Bezirks Oberbayern in der WK III auf der Matte.
An der Erzbischöflichen St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg haben die praktischen Abschlussprüfungen in Ernährung und Gesundheit begonnen. Unter dem kritischen Auge der Prüferinnen zeigen unsere Mädels, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben. Den Testessern aus dem Lehrerkollegium hat's schon mal geschmeckt. Weiterhin viel Erfolg bei den Prüfungen!