Umweltbewusst und für einen guten Zweck – Hohenburger Realschülerinnen kreieren eigene Flaschen
Schon im letzten Schuljahr startete die Aktion der AG Wertschätzendes Miteinander, eine individuelle Falsche für die Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg zu kreieren. Nach einer Bedarfsabfrage bei den Schülerinnen aller Jahrgangsstufen war jedoch aufgrund der Schulschließung im Frühjahr 2020 erstmal eine Pause angesagt. In diesem Schuljahr wurde die Idee wieder aufgegriffen und Marina S., Mitglied der AG und Schülerin der 10. Klasse, designte ein ansprechendes Logo für die Edelstahlflaschen. Nachdem es im Januar zu einer erneuten Schulschließung kam, wurden die Flaschen erst im März bestellt. Mit großer Freude konnten wir diese nun endlich an die Schülerinnen weitergeben. Dabei konnte die AG Wertschätzendes Miteinander zweimal etwas Gutes tun. Zum einen steht der Umweltgedanke im Vordergrund, da die Flaschen am schuleigenen Wasserspender aufgefüllt werden können und so Plastikmüll durch mitgebrachte Einwegflaschen vermieden werden kann. Zum anderen wird dabei das Projekt von Pater Wasensteiner in Brasilien unterstützt, der sich für den Schutz des Regenwaldes sowie für soziale Projekte, wie zum Beispiel den Bau von Schulen, einsetzt. Normalerweise findet in Hohenburg der alljährliche Adventsmarkt statt, wobei ein Teil des Erlöses nach Brasilien fließt. Leider war dies 2020 Corona bedingt nicht möglich. Dadurch entstand der Gedanke, mit dem Flaschenprojekt die Arbeit von Pater Wasensteiner zu unterstützen und den Gewinn aus dem Falschenverkauf in voller Höhe zu spenden. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Eltern, die dies durch den Kauf der Flaschen ermöglicht haben.
(Brigitte Kaps und Maika Kottmair im Namen aller Schülerinnen der AG Wertschätzendes Miteinander)