Auch junge Schülerinnen haben eine Stimme

Im Zuge der bayernweiten Aktion der U18-Wahl für die Landtagswahl in Bayern durften auch die Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg ihre politische Stimme abgeben und ein Zeichen setzen, wie jungen Menschen den Landtag wählen würden. Bei der vom Bayerischen Jugendring organisierten Wahlmöglichkeit für Kinder und Jugendliche beteiligten sich 435 Wahllokale, die meist an Schule oder öffentlichen Orten zu finden waren. Teilnehmen durfte jeder, der unter 18 Jahre alt ist, egal ob mit deutschem Pass oder nicht.

 

Die Schülerinnen wählen bei der U18-Wahl

Begonnen hat die Vorarbeit an der Realschule Hohenburg schon kurz nach Schuljahresbeginn Mitte September. Jede Lehrkraft nahm es sich zur Aufgabe, in ihrer Klasse politische Bildung zu fördern und den Schülerinnen bei der politischen Meinungsbildung zu helfen. Dazu wurde neben dem Lesen, Analysieren und Vergleichen von Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auch das Wahlprozedere mit Erst- und Zweitstimme besprochen. Dies glückte so gut, dass bei der Wahl am 5.10. von allen Schülerinnen kein ungültiger Stimmzettel abgegeben wurde. Entscheidend war nicht nur der reine Wahlgang, sondern das Bewusstwerden der Schülerinnen, welche Möglichkeiten ihnen eine funktionierende Demokratie bietet und wie sie die Chance haben, am politischen Prozess beteiligt zu sein. Zudem sollte auch das kritische Hinterfragen von politischen Aussagen geschult werden.

Wahllokal

Am Wahltag selbst nahmen 340 Schülerinnen die Möglichkeit wahr und gaben im extra in der Aula der Schule eingerichteten Wahllokal ihre Stimme ab. Mit der tatkräftigen Unterstützung von 20 Schülerinnen der Klasse 9b durften alle Schülerinnen ab der 5. Klasse in einem engen Zeitplan wählen. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Ablauf den Wahlprinzipien „frei, geheim, gleich, unmittelbar und allgemein“ entsprach. Dazu wurden unter anderem mit Schulaufgaben-Trennwänden Wahlkabinen gebaut und eine Wahlurne gebastelt. Zudem wurden die Schülerinnen an das Prozedere einer richtigen Wahl herangeführt, da sie einen Ausweis vorzeigen mussten. Nach dem Auszählen wurden die Stimmen auf der der Homepage der U18-Wahl eingegeben. Ab 18 Uhr konnten die Ergebnisse der über 400 teilnehmenden Schulen begutachtet werden, um zu sehen, inwieweit sich der politische Wille der Jugend von dem der erwachsenen Wähler unterscheidet.

Das Wahlergebnis der U18-Wahl in Bayern (Stand 5.10 um 21:30) ist wie folgt:

CSU: 24,18%, SPD: 11,38%, Bündnis90/Die Grünen: 23,25%, FDP: 6,10%, Die Linken: 4,30%, Freie Wähler: 5,47%, Bayernpartei: 2,75%, AfD: 8,32, Partei für Mensch Umwelt Tierschutz: 3,81%

Das Wahlergebnis der U18-Wahl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen (Stand 5.10 um 18:20) ist wie folgt:

CSU: 23,71%, SPD: 9,35%, Bündnis 90/Die Grünen: 25,40%, FDP 5, 77%, Die Linken: 2,91%, Freie Wähler: 5,97%, Bayernpartei: 4,86%, AfD: 6,89%, Partei für Mensch Umwelt Tierschutz: 5,43%

 

Frau Kottmair-Marzahn

Wahlurne

Zurück