„Was uns Muslime und Nicht-Muslime zusammenhält…“

…war die große Überschrift, mit der alle 8. Klassender St. Ursula -Realschule, Frau Dr. Bleyenberg und Frau Braun am 10. Oktober 2018 schon auf der Straße vor dem „Islamischen Zentrum“ in Penzberg empfangen wurden. Innen wurde dies ausführlich von der Religionspädagogin Frau Yerli dargestellt. Sie erzählte detailliert, was die zentralen Inhalte des Islam sind und wie sie in Penzberg gelebt werden. So konnten die Schülerinnen z. B. die Moschee betrachten, muslimische Gebetshaltungen ausprobieren (und dabei nicht nur auf Arabisch die 1. Sure hören, sondern auch auf Deutsch zusammen mit unserer Gastgeberin das Vaterunser beten), hören, wie Alltag in einer muslimischen Familie gelebt wird, und im Unterrichtsraum, in dem sonst der Religionsunterricht stattfindet, eine Kurzeinführung in arabischer Schrift erhalten.

In der Moschee

Zum Abschied gab es jeweils für zwei Mädchen eine „gute Schokolade“ – weil nicht nur die Stadt Penzberg das „Fairtrade“-Siegel führt, sondern auch das Islamische Zentrum. Da war es also wieder spürbar, was außen angeschrieben ist: gelebte Gastfreundschaft in Respekt und Einsatz für Gerechtigkeit gegenüber den Menschen, die weit weg von hier Kakao anbauen.

 

Rike Braun

Bild der Moschee

Zurück