Lesen lohnt sich! Bundesweiter Vorlesetag auf Hohenburg

Am 15. November 2019 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Diesen Aktionstag haben die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung gemeinsam ins Leben gerufen. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für das Lesen zu wecken und zu fördern. Auch die Mädchenrealschule auf Hohenburg nahm sehr gerne an diesem Aktionstag teil und organisierte einige Veranstaltungen.
So wurden beispielsweise die vierten Klassen der Grundschule Lenggries nach Hohenburg eingeladen. Dort stellte eine Siebtklässlerin die Schule und ihr altehrwürdiges Gebäude mit einem kurzen Durchgang durch die Geschichte und passenden Bildern dazu vor. Dann kam die Hauptsache: das Vorlesen. „Was für ein Buch nehmen wir?“ - „Am besten eines mit Gespenstern, schließlich sind wir in einem Schloss!“ hatten die Siebtklässlerinnen überlegt. Und so hatten sie Lektüren herausgesucht, die sie selber begeistern und die auch schon Grundschulkinder verstehen können. Gebannt folgten die Viertklässler der Lesung. Am Ende der Vorleserunde wurden Quizfragen zu den Büchern gestellt und im gemeinsamen Rätseln um die Antwort gelöst. Wie spannend!
Ein weiteres Ereignis des Vorlesetages war der Besuch der Hohenburger Schülerinnen im Lenggrieser Pflegeheim. Dort unterhielten die Schülerinnen die Bewohner auf unterschiedlichen Stationen. Als Lesestoff wurden unter anderem Balladen wie „Der Erlkönig“ oder „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe ausgewählt, was die Bewohner besonders freute, da sie diese doch an ihre eigene Schulzeit erinnerten.
Auch in diesem Schuljahr sorgte der Vorlesetag wieder für viel (Lese-)Freude, Unterhaltung und Abwechslung bei den Zuhörern und Vorlesenden. Denn „von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ (Heinrich Heine)

Zurück