Plakatwettbewerb für ein wertschätzendes Miteinander
Zu Beginn des Schuljahres erarbeiteten die Schülermitverantwortung (= kurz SMV) Realschule zusammen mit der SMV Gymnasium und den jeweiligen Verbindungslehrern die „Regeln“, wie das Miteinander in der Schule wertschätzend, respektvoll, fair und mobbingfrei ablaufen kann. Diese Regeln wurden auf den Klassensprecherseminaren konkretisiert und bildeten die Grundlage für den schulübergreifenden Wettbewerb, bei dem jede Klasse des Gymnasiums und der Realschule ein Plakat gegen Mobbing und für ein wertschätzendes Miteinander gestalten sollte. Im Dezember wurden 30 Plakate im Jagdsaal ausgehängt und die Ausstellung konnte von allen Schülerinnen, Lehrern/Lehrerinnen und dem Hauspersonal bewundert werden. Diese durften auch an vier Tagen eine Vorauswahl treffen, indem sie unter der Einhaltung der demokratischen Wahlgrundsätze ihr schönstes Plakat wählen konnten. Dabei setzten sich klar vier Plakate durch, die weit mehr Stimmen erhalten haben, als sie Schülerinnen in der Klasse haben.
Die Klassensprecherinnen dieser vier Klassen durften am Mittwoch vor einer Jury ihre Plakate vorstellen und erklären, warum sie sich für dieses Layout, diesen Slogan und diese künstlerische Gestaltung entschieden haben. Die Jury bestand aus dem Lenggrieser Bürgermeister Herrn Weindl, dem Kunstlehrer Richard Schürger, der Schulleiterin der Realschule Frau Scheja und der Gymnasiallehrkraft Frau Hoyer. Nach einer intensiven Beratung setzte sich das Plakat der Klasse 9b der Realschule durch, wobei alle Arbeiten der Schülerinnen von der Jury gelobt wurden.
„Wir schwärmen für Zusammenhalt“ – Das Gewinnerplakat der Klasse 9b der Realschule Hohenburg
Für die Klasse 9b bedeutet dieser Gewinn zum einen, dass ihr Plakat nun professionell gedruckt und in jedem Klassenzimmer der beiden Hohenburger Schulen aushängen wird. Zum anderen bekommen sie dafür auch einen zusätzlichen „freien“ Schultag, den sie für eine Exkursion oder einen zweitägigen Wandertag nutzen können.
Die Klassensprecherinnen der Gewinnerklasse 9b mit ihrem Plakat, die Schülersprecherinnen beider Schulen und die Jury
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Weindl, für die Zeit und die fachkundige Entscheidung und dem Förderverein für die Finanzierung des Drucks des Plakats.
Maika Kottmair-Marzahn