Schülerinnen besuchen die Gemeindebücherei Lenggries

Das Motto unserer Schule ist „Wertschätzendes Miteinander“. Um so zu handeln, bedarf es oft einer Menge Mut. Daher wurden wir, die Klasse 6b, in die Gemeindebücherei Lenggries eingeladen, damit wir uns dort mit diesem Thema genauer beschäftigen konnten – nämlich mit mutigen Mädchen und Frauen in der Literatur und in der Geschichte.

Als Erstes erklärten uns die freundlichen Mitarbeiterinnen Maria Rosen und Gabriele Faehrmann das System mit der Ausleihe von Büchern und anderen Medien, sie zeigten uns, nach welchem Prinzip die Bücher geordnet sind und wie man bestimmte Bücher über den Computer suchen kann. Zudem erfuhren wir, wie lange man Medien ausleihen und verlängern kann und dass es sogar möglich ist, über die Gemeindebücherei Bücher aus der Staatsbibliothek in München auszuleihen.

Schülerinnen in der Gemeindebücherei Lenggries

(Frau Faehrmann und Frau Rosen erklären uns den Ablauf in ihrer Bücherei)

Danach zeigten uns Frau Rosen und Frau Faehrmann das gesamte Gebäude, in dem die Bücherei zu Hause ist. Im Erdgeschoss befinden sich die Bücher für Erwachsene und die DVDs und im ersten Stock sind alle Sachbücher und Lexika zu finden. Was uns an den Sachbüchern gut gefallen hat, war, dass sie auch für Kinder gut zu verstehen sind und viele Bilder enthalten. Die oberste Etage mit den Kinder- und Jugendbüchern ist sehr schön und gemütlich eingerichtet – mit Sitzsäcken und einer Leseecke.

Dann begann der spannende Teil, bei dem wir uns zuerst mit berühmten mutigen Mädchen und Frauen beschäftigen durften. Im gesamten Dachgeschoss waren Vor- und Nachnamen dieser Personen versteckt. Diese mussten wir suchen und dann richtig zusammensetzen, zum Beispiel Sophie Scholl, Pippi Langstrumpf und Greta Thunberg. Danach erzählten uns die Mitarbeiterinnen etwas über diese Mädchen und Frauen, bevor wir dann ein Quizduell spielen durften, bei dem wir Fragen dazu gestellt bekamen. Immer zwei Schülerinnen durften gegeneinander spielen und wer zuerst die richtige Antwort aus den vier Vorschlägen erraten hat, musste eine Quietsche-Figur drücken. So erfuhren wir interessante Dinge, zum Beispiel, dass Sophie Scholl in einer Widerstandsgruppe gegen Adolf Hitler aktiv war und dafür hingerichtet wurde.

Danach mussten wir Schülerinnen Mut beweisen. Frau Rosen und Frau Faehrmann hatten Kisten vorbereitet, in die wir hineingreifen mussten, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Es lagen zum Beispiel in einer Kiste Lockenwickler, in einer anderen gekochte Spagetti oder Gummischlangen.

Schülerinnen greifen in unbekannte Kisten

(Alle Schülerinnen müssen mutig sein und in unbekannte Kisten greifen)

Die letzte Viertelstunde durften wir noch durch die Etagen und in den Büchern stöbern, bevor wir leider wieder gehen mussten. Die Zeit war viel zu schnell um, aber es hat uns allen sehr gut gefallen und viele Schülerinnen möchten wiederkommen. Wir danken den engagierten Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei Lenggries für die tolle Vorbereitung des Ausflugs!

Zurück