Zamgrafft in den 7. Klassen
Herr Lang, Polizeioberkommissar von der Dienststelle Lenggries kommt jedes Jahr in jede unserer 6. Klassen für zwei Unterrichtsstunden und klärt die Schülerinnen zum Thema „Jugendschutz“ auf.
Die 7. Klassen besucht er in der Aula für einen kompletten Schulvormittag, von der
1.- 6. Stunde mit dem Projekt „Zamgrafft“. „Zur eigenen Meinung stehen“ und „Stop!“, das sind u.a.Herrn Langs Schlagworte, die er immer wieder während des Vormittags aufgreift und den Mädchen anhand von Beispielen aus der Realität und mit Gruppenübungen bzw.-aktionen näherbringt.
6 Regeln für den Ernstfall, die er den Schülerinnen mitgibt:
- Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen.
- Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf.
- Ich beobachte genau und präge mir Täter-Merkmale ein.
- Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110.
- Ich kümmere mich um Opfer.
- Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung.
Projekt „Zamgrafft“: „Weggeschaut, ignoriert und gekniffen“, eine Initiative für mehr Zivilcourage.
Mehr wird nicht verraten, um den neuen 7. Klassen nächstes Jahr nichts vorwegzunehmen.
Regina Gascha, Soz.Päd. (FH)